Berlin/Düsseldorf, 15. Oktober 2025.
Medienstatement zum Abschluss der K 2025
Vom 8. bis 15. Oktober 2025 fand die Weltleitmesse der Kunststoffindustrie - die K 2025 - in Düsseldorf statt. Unter dem Slogan der K 2025 „The Power of Plastics: Green – Smart – Responsible“ präsentierte die K 2025 die Leitthemen Shaping the circular economy, Embracing digitalization und Caring about people, die bei Messebesuchern auf große Resonanz gestoßen sind. Die Kunststoff verarbeitende Industrie zog eine positive Bilanz der Messe.
Aussteller loben gute Gespräche und Internationalität
Die Aussteller aus den Bereichen Halbzeuge Faserverstärkte Kunststoffe und Technische Teile lobten die erneut sehr gute Besucherzahl der bei der K 2025, die nochmals gewachsene Internationalität und die guten Gespräche auf Entscheider-Niveau. Die Teilnahme an der Messe lohnte sich für die ausstellenden Kunststoff verarbeitenden Unternehmen.
Nachhaltigkeit wichtiges Gesprächsthema
Die Messegäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch über die Stärkung der Nachhaltigkeit der Wertschöpfungskette Kunststoff. Der internationale Austausch zu Fortschritten bei der Verwertung von Kunststoffabfällen und zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft wurde während der K 2025 vertieft. Eine gute Grundlage und Anregung zum Austausch zu diesem äußerst bedeutenden Thema bietet die neue Auflage der Studie „Global Plastics Flow“ (globales Stoffstrombild Kunststoffe), die am ersten Messetag den internationalen Fachmedien vorgestellt wurde.
Young Talents im Fokus
Erstmals hatten Young Talents mit dem Sonderformat Young Talents Lounge by GKV einen permanenten Anlaufpunkt auf dem Messegelände zur K, der gut angenommen wurde. Events und Veranstaltungen wie die Guided Tour für Young Talents sowie diverse Informations- und Diskussionsveranstaltungen an verschiedenen Messeständen rundeten das Programm für Nachwuchskräfte zur K 2025 ab.
Der GKV ist die Spitzenorganisation der deutschen Kunststoff verarbeitenden Industrie. Als Dachverband bündelt und vertritt er die gemeinsamen Interessen seiner Trägerverbände und agiert dabei als Sprachrohr gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Die Kunststoff verarbeitende Industrie ist mit einem Jahresumsatz von 69,4 Mrd. € und 312.879 Beschäftigten in 2.985 Betrieben einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland.
Die vorwiegend mittelständisch geprägte Branche zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und eine vielfältige Produktpalette aus. Kunststoffe werden zu Verpackungen, Baubedarfsartikeln, technischen Teilen, Halbzeugen, Konsumwaren und vielen anderen Produkten verarbeitet.
Ansprechpartner:
Sylvia Maria Zerling
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V.
Tel.: +49 (0) 30 3971 2230
info@gkv.de