• Typenübergreifend trifft reichlich Angebot auf mickrige Nachfrage
  • Europa dämmert im Sommerurlaub

Im Juli nichts Neues bei den technischen Thermoplasten: Der Markt blieb unverändert anständig versorgt bei gleichzeitig schwacher Ordertätigkeit. Diese Gemengelage führte dazu, dass die Notierungen weiter aufweichten. Die Preisverhandlungen wurden maßgeblich durch die mickrige Nachfrage sowie die sinkenden Kosten für das Basispolymer beeinflusst. Anbieter, die während der Ferienzeit überhaupt Absatz erzielen wollten, sahen sich gezwungen, den Verarbeitern substanzielle Zugeständnisse zu machen. Bei den Quartalspreisen kam es darüber hinaus zu nochmals deutlich stärkeren Anpassungen.

Dass es für einige Anwendungen Materialbindungen gibt, verhinderte stärkere Preisabschläge für die Compoundeure. Dennoch übte die Kombination aus schwacher Nachfrage und preisaggressiven Angeboten aus Asien erheblichen Druck auf die Notierungen aus. Am Ende rutschten die Preise weiter abwärts. Die Produktionsanlagen liefen nur stark gedrosselt. Anbieter verfügten jedoch über ausreichend Material, um Kontrakte pünktlich und vollständig erfüllen zu können. Während der Urlaubszeit fehlten marktbelebende Impulse, so dass die Ordertätigkeit auf einem niedrigen Niveau verharrte.

Auch in den Preisverhandlungen im August werden Verarbeiter auf weitere Preisanpassungen drängen, die sich an den Bewegungen der Quartalskontrakte orientieren. Von der Nachfrageseite sind weiterhin keine positiven Impulse zu erwarten, was die angespannte Marktsituation entsprechend verschärft. Der Markt dürfte durch ein leichtes Überangebot charakterisiert sein. Materialengpässe bei der Kontrakterfüllung erscheinen als unwahrscheinlich. Woher sollen die Impulse bei den Orders auch kommen? Die Hochphase der Sommerferien erstreckt sich über Europa. Vor allem im südlichen Teil sind mehrwöchige Betriebsferien keine Seltenheit.

assets/uploads/KiPie_KPI_Logo_colour_CMYK.jpgSeit mehr als 50 Jahren ist KI - Kunststoff Information eine unverzichtbare Informationsquelle für Entscheider aus der europäischen Kunststoffindustrie. KI bietet einen direkten und detaillierten Überblick über die Entwicklung der Kunststoffmärkte und der Polymerpreise – online rund um die Uhr verfügbar und wöchentlich als gedruckter Newsletter. Wenn Sie den vollständigen Bericht lesen wollen, melden Sie sich jetzt für den kostenlosen 48-Stunden-Test von Kunststoff Information an unter www.ki.de.